Bildungsangebot

Das Angebot gliedert sich in Elementarfächer, Instrumentale Hauptfächer und Ergänzungsfächer.

Hauptfächer

Blasinstrumente

  • Blockflöte: Sarah Perko
  • Querflöte: Daniela Lahner
  • Trompete: Dominik Fuss
  • Saxofon: Alwin Miller
  • Klarinette: Alwin Miller
  • Posaune: Dominik Fuss
  • Oboe: Anna Irrgeher-Oslansky
  • Fagott: Sarah Perko
  • Tenorhorn: Dominik Fuss
  • Tuba: Dominik Fuss
  • Waldhorn: Dominik Fuss

Elementare Musikerziehung

  • Eltern-Kind Singen (2 bis 3 Jahre): Vivian Kristina Morrison, Alexandra Wigger 
  • Elementare Musikpädagogik I (ab 4 Jahren): Vivian Kristina Morrison
  • Elementare Musikpädagogik II (ab 5 Jahren): Vivian Kristina Morrison
  • Erweiterte Elementare Musikpädagogik: Vivian Kristina Morrison
Musikalische Früherziehung bietet Kindern ab 4 Jahren einen 1. Einstieg in die Welt der Musik. Durch Singen, Sprechen, Bewegen, Tanzen, Musik hören, elementares Instrumentalspiel werden alle Sinne angesprochen, die Musikalität der Kinder, sowie die Freude und Begeisterung an der Musik gefördert. Der musikalische Grundstock ist zudem eine gute Vorbereitung auf einen eventuellen späteren Einzelunterricht. Die Gruppen bestehen aus maximal 9 Kindern, um die Individualität jeder/s Einzelnen optimal fördern zu können. Die Kurse 1 und 2 sind dabei voneinander unabhängig, werden jedoch meist in Folge wahrgenommen.

Nach Voranmeldung über das Online-Formular und Bestätigung eines Platzes im Juni, ermöglicht die Musikschule Schwechat den Kindern im September ein unverbindliches Schnuppern. Eine Voranmeldung mittels des Online-Formulars auf die Warteliste ist laufend möglich.

Gesang

  • Klassisch: Alexandra Wigger
  • Musical: Alexandra Wigger
  • Pop: Tessa Habeler
  • Jazz: Tessa Habeler
  • Pop-Core: Eva Neubauer

Karussell

Das Instrumentenkarussell an der Musikschule Schwechat bietet die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren, bevor man sich für eines entscheidet (was nicht zuletzt auch mit Anschaffungskosten verbunden ist – das fällt leichter, wenn bereits eine klare Präferenz Ihres Kindes erkennbar ist.). 

Unterrichtsform:
25 Minuten Einzelunterricht. Jedes Kind probiert im Laufe eines Schuljahres 4 Instrumente aus.

Tarif: Wohnsitz in Schwechat 31,50; Wohnsitz außerhalb 34,30; Monatsrate 10x/Jahr

Unterrichtszeit:
Je nach Verfügbarkeit der Lehrkräfte Montag und/oder Dienstag im Zeitraum von 15:30 bis 17:00. Die Einteilung findet zu Schulschluss statt.

Alter:
Vor allem letztes Vorschuljahr und erstes Schuljahr, wir nehmen auch gerne etwas ältere Kinder. 

Instrumente / Wünsche:

Der Instrumentenstrauß kann von Schuljahr zu Schuljahr leicht variieren. Derzeit umfasst das Angebot Gitarre, Klavier, Querflöte, Violine und Saxonett. Spezielle Neigungen und Präferenzen Ihres Kindes bitten wir Sie, auf dem Anmeldeformular zu notieren.

Schlaginstrumente

  • Schlagzeug, Percussion, Stabspiele, Pauke: Wolfgang Dorer

Streichinstrumente

  • Geige: Marja Meixner, Chiara Siciliano
  • Bratsche: Chiara Siciliano
  • Cello: Thomas Kristen 
  • Kontrabass: Harald Regenfelder

Tasteninstrumente

Zupfinstrumente

  • Gitarre: Romana Pulvermacher, Andreas Pesel, Gabriel Marcondes De Almeida
  • E-Gitarre: Gabriel Marcondes De Almeida
  • E-Bass: Harald Regenfelder

Musikkunde

Orchester

  • Info folgt
    Orchestervorbereitung: Freya Tuppy, Marja Meixner


Ergänzungsfächer

Schüler:innen der Musikschule können diese Fächer als Ergänzungsfächer kostenlos besuchen. Außerdem ist es möglich, Ergänzungsfächer als Hauptfach zu belegen.

Gitarren-Ensemble

Kids-String

Saxophon-Ensemble

Pop-Ensemble & Big-Band

Violine: Mini Violin-Ensemble

Bläser-Ensemble:
Blechbläser-Ensemble
Bläserklasse
Blockflöten-Ensemble

Klavier:
Klavier 4-händig
Klassenkorrepetition
Korrepetition

Gesang: Vokal-Ensemble & Kinderchor
Kammermusik

Rhythmisches-Ensemble & Hörstunde

Folkmusic


Hier finden Sie alle Lehrkräfte, die an der Joseph Eybler Musikschule unterrichten.